AMP ermöglicht schnellere Ladezeiten bei Seitenaufrufen – auch bei WordPress.
Google hat mit Accelerated Mobile Pages ein Open-Source-Projekt gestartet, durch das die Inhalte von mobil aufgerufenen Webseiten bis zu viermal schneller aufrufen werden können. AMP basiert auf einem neuen, sehr performanten HTML-Code (Google AMP HTML) sowie einer eigenen JavaSkript-Bibliothek (AMP JS Library) – das zu übertragende Datenvolumen bei mobilen Seiten kann dadurch auf ein absolutes Minimum reduziert werden. AMP konforme Beiträge erscheinen zudem in der Google Suche auf mobilen Endgeräten in einem gesonderten Bereich an der Spitze der Suchergebnisse und erhalten dadurch mehr Sichtbarkeit.
Warum AMP?
Aufgrund der oben genannten Maßnahmen erreichen AMP Seiten Zugriffszeiten von 400ms oder schneller. Dieser Umstand verbunden mit der Tatsache das Google den Inhalt leichter crawlen kann verspricht auf Dauer eine höhere Platzierung in allen Suchmaschinen. Pagespeed und Mobilefirst sind und werden immer wichtigere Faktoren in der Bewertung der Website. Wer möchte schon ewig warten bis die Website ladet? Durch erhebliche Verkürzung der Ladezeiten fühlt sich der User wohler und es kommt zu weniger ungewollten Website Absprüngen.
Warum ist eine AMP Seite so schnell?
Einfach gesprochen wird die Website von aufgeblähten Code befreit, wie ihn zB PageBuilder gerne hinterlassen, und einer der größten Vorteile ist die Zwischenspeicherung auf Google Servern.
Aber auch unabhängig von AMP sollten Sie aus SEO-Gründen die Ladezeit Ihrer WordPress-Seite z.B. für Besucher mit Desktop-PCs immer im Auge behalten, denn der Pagespeed einer Webseite ist für Google ein relevanter Ranking-Faktor.
AMP ist doch nur für Magazine oder Blogger!
Diese Aussage ist absolut falsch. Durch die Verwendung diverser Plugins wurden früher oft Zweitversionen der Website produziert (die Domain endet mit /amp) dadurch wurde sichergestellt das zB alle Beiträge als AMP ausgeliefert wurden und man hoffte bei kleineren Blogs durch diese Maßnahme die Seite höher zu ranken. Anzustreben wäre eine native AMP Website – Das komplizierte ist das nicht viele Themes absolut AMP kompatibel sind. Meistens scheitert es schon am mobilen Menü da für das Burger Menu meist JS verwendet wird. Möchte man seine Website auf AMP upgraden bedarf es einiger Programmierkenntnisse. Doch der Aufwand lohnt sich!
Bitte beachten Sie, dass Ihnen das Plug-In Google Pagespeed Insights for WordPress lediglich Anhaltspunkte für Ihre Pagespeed-Optimierung liefert. Wir empfehlen Ihnen zur Optimierung, auch die Ergebnisse aus anderen Analyse-Tools wie z.B. PAGESPEED, Pingdom Website Speed Test, Seitenreport oder ähnlichen zu nutzen.
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Thema AMP für WordPress oder Pagespeed-Optimierung allgemein? Wir freuen uns auf Ihr Feedback.