Mit dieser reißerischen Überschrift wollen wir auf die aktuelle Lage im stationären Handel hinweisen. In der derzeitigen Corona-Krise steht die Welt still und eine der leidtragendsten Branchen ist der stationäre Handel. 100 % Umsatzeinbruch hört sich nach Horrorszenario an doch genau dieses haben wir jetzt in unserer realen Welt. Der Lockdown ist da und Geschäfte, welche nicht für allgemeine Bedürfnisse wie Nahrung oder Medizin sorgen, mussten schließen. Das kostet Existenzen!
Der Standort – ist im eCommerce irrelevant
Die meisten Standorte sind an eine Immobilie gebunden. Ihr virtuelles Ladenlokal nicht. Nehmen wir die aktuelle Situation (Covid-19) als Beispiel. Durch Entscheidungen unserer Politik und verändertes Kundenverhalten stürzen stationäre Geschäft gerade in eine schon lange nicht mehr dagewesene Krise.
Wohingegen Geschäfte mit zwei Standbeinen, also einem zusätzlichen Onlineshop weiterhin Umsätze generieren können.
Einen Onlineshop erstellen
Eines der weit verbreitesten Argumente gegen einen Onlineshop ist die Angst vor dem Riesen Amazon! Ja – Amazon ist der Gigant im Online-Business und es besteht kein Zweifel daran, dass dieser Riese auch die meisten Marktanteile weltweit hält. Doch lange nicht alle.
Im Bewusstsein der Kunden
Aber auch das Verhalten der Kunden hat sich geändert. Es wird nach Alternativen gesucht und das Geschäft im Wohnort möchte unterstützt werden. Leider muss der Kunde an dieser Stelle oft feststellen, dass es kaum Alternativen zu Amazon und Co gibt. Ein Grund hierfür ist vielleicht das fehlende Verständnis, was den Kunden in einem Onlineshop einkaufen lässt.
Drei Gründe für einen Onlineshop
24 Stunden Einkaufserlebnis bieten
Mit einem Onlineshop ermöglichen Sie es, Käufern zu jeder Tages- und Nachtzeit durch Ihr Sortiment zu stöbern und einzukaufen. Dieses Plus an Flexibilität, welches Sie den Kunden bietet, ist ein echter Vorteil gegenüber anderen Branchenteilnehmern, die immer noch nur stationär verkaufen. Als absoluten Vorteil sehen wir die Integration mit Ihren Social-Media-Accounts damit Sie Ihre Zielgruppe optimal erreichen.
Zielgruppe vergrößern
Limitiert auf die Zielgruppe vor Ort, ermöglicht es Ihnen eine eCommerce-Lösung das Ausweiten auf einen viel größerer Kundenbereich. Österreichweit? Im gesamten deutschsprachigen Raum? Europaweit? Mit der richtigen Lösung überhaupt kein Problem! Erhöhen Sie Ihren Cashflow und sprechen Sie eine riesige Zielgruppe an.
Analyse und Einkaufsverhalten in WooCommerce mit Auswertung
In einem Laden ist es oft unmöglich genau zu sagen wie oft und wie lange ein Kunde sich in diesem aufhält, bevor er etwas kauft. Im Gegensatz dazu kann man, trotz Beachtung der rechtlichen Grundlagen, in einem Onlineshop nahezu jedes Verhalten analysieren und interpretieren. Dadurch ist stetig die Möglichkeit vorhanden das Kundenerlebnis zu verbessern.
Online-Shop oder Ladenlokal?
Oft bekommt man als Unternehmer das Gefühl sich entscheiden zu müssen. Verkaufe ich stationär und standortgebunden oder entscheide ich mich für eine digitale Lösung und verzichte auf die Vorteile eines Ladenlokals. Das eine schliesst das andere nicht aus. Ganz im Gegenteil! Sie benötigen eine Omnichannel Lösung (die Kombination eines stationären Geschäftes und Onlineshops)!
Sie haben Fragen oder Anregungen zum Thema ? Wir freuen uns auf Ihr Feedback.